373 Stufen in 1 Minute und 28 Sekunden

Hochhausmarathon2014_Sieger-Männer_smallChristian Riedl heißt der Sieger des 2. Hochhausmarathons Köln-Chorweiler – Neuer Teilnehmerrekord und neue Bestzeiten

Chorweiler – Mit einer neuen Bestzeit von 1:28,4 Minuten hat Christian Riedl (Mitte) die zweite Auflage des Hochhausmarathons Köln-Chorweiler gewonnen. Damit bezwang er den Titelverteidiger Görge Heimann (rechts), der mit 1:40,6 min. auf Rang drei landete, ebenso wie den zweitplatzierten Jan Wilker (links) in 1:36,5 min. Insgesamt nahmen 119 Läufer in verschiedenen Altersklassen teil, das bedeutet 24 mehr als bei der Premiere im Jahr 2012.

373 Stufen in 1 Minute und 28 Sekunden weiterlesen

Das eigene Wohnhaus bezwingen

Hochhausmarathon-SiegerEine Trainingsgruppe der Mieter und Nachbarn bereitet sich – wie schon vor zwei Jahren – darauf vor, am zweiten Hochhausmarathon in Köln-Chorweiler teilzunehmen. Zwei Wochen vor dem Event am 30. August im Sahle-373-Stufenhaus an der Florenzer Straße 32 haben sich zwei Sieger der Erstauflage getroffen: Judith Gittel, die bei den 11-12-jährigen Mädchen siegte, und der Gesamtsieger und Treppenlaufprofi Görge Heimann (Bildmitte, zusammen mit Trainer Detlef Ackermann).

Das eigene Wohnhaus bezwingen weiterlesen

Gewinner von 2012 wieder am Start

Görge-Heimann_Las-VegasTreppenlauf-Profi Görge Heimann hat sich für den Hochhausmarathon 2014 angemeldet

Beim 1. Hochhausmarathon 2012 bezwang er die 373 Stufen in nur 1:40 Minuten und belegte damit den ersten Platz. In der internationalen Towerrunning-Szene gehört Görge Heimann mittlerweile zur Weltelite (1. Platz Vertical Marathon Dubai 2013, 2. Platz SkyRise Chicago 2013, 1. Platz Grand Prix of USA West Las Vegas 2014, s. Foto). Nun hat sich der Profiläufer aus Köln zum 2. Hochhausmarathon angemeldet.

Gewinner von 2012 wieder am Start weiterlesen

Neues rund um den Hochhausmarathon

Chorweiler-on-topDJK Wiking prominent vertreten in der Juli-Ausgabe des Sahle-Newsletters

Der Juli-Newsletter von Sahle-Wohnen „Zuhause in Köln“ widmet sich ausführlich verschiedenen Angeboten der DJK Wiking. Zentrales Thema ist der Hochhausmarathon am 30. August im Sahle-373-Stufenhaus an der Florenzer Straße 32. Daneben wird auch das kostenfreie Sportangebot für Senioren mit Migrationshintergrund beleuchtet, das seit Anfang Juli besteht.

Neues rund um den Hochhausmarathon weiterlesen

Sonnenlauf mit Medaillenregen

 1 Stadionlauf_smallDJK Wiking-Teilnehmer beim 6. Stadionlauf Köln – Silbermedaille für Judith Gittel – von Anne Fahron

Nicht nur strahlender Sonnenschein, sondern auch strahlende Gesichter von kleinen und großen Läufern machten den 6. Kölner Stadionlauf am 22. Juni zu einem tollen sportlichen Tag. Bei schönstem Wetter machten sich mehrere hundert Läufer vor dem RheinEnergie-Stadion bereit, um auf die verschieden langen Laufstrecken zu gehen, darunter auch einige Teilnehmer vom DJK Wiking.

Sonnenlauf mit Medaillenregen weiterlesen

Hochhausmarathon liegt voll im Trend

Hochhausmarathon2Zweite Auflage des Hochhausmarathons in Köln-Chorweiler am 30.08.2014

Treppenlaufen liegt in der Leichtathletik voll im Trend. Obwohl der erste dokumentierte Wettbewerb auf dem Eiffelturm bereits ins Jahr 1905 zurückreicht, wurde die neue Zeitrechnung in diesem Laufwettbewerb erst 1978 in New York (Empire State Building) und Toronto (CN Tower) eingeläutet. Inzwischen werden die meisten Treppenläufe außerhalb der USA in Deutschland angeboten, darunter in diesem Jahr auch wieder der Hochhausmarathon 2014 in Köln-Chorweiler.

Hochhausmarathon liegt voll im Trend weiterlesen

Lea Fahron gewinnt Sauerkrautpokal

2014 1 Sauerkrautpokal Siegerehrung_smallPokal und Kohlkopf für erfolgreiche Trampolin-Nachwuchsturnerin – Von Anne Fahron

Mit einer Trophäe der besonderen Art kehrte Lea Fahron (Foto rechts, Mitte, und Foto unten rechts) am 7. Juni 2014 vom Sauerkrautpokal-Wettkampf im hessischen Büttelborn heim: Bei der Siegerehrung erhielt sie neben dem Pokal für ihren Sieg in der Meisterklasse der Mädchen auch einen frisch geernteten Kohlkopf, als besondere Auszeichnung für das beste Gesamtergebnis aller Teilnehmerinnen.

Lea Fahron gewinnt Sauerkrautpokal weiterlesen

Erfolgreiche Bezirkseinzelmeisterschaft in Swisttal

Vier Judoka vom DJK Wiking kämpfen am 25. Mai 2014 in Swisttal bei der Bezirkseinzelmeisterschaft – Ein 2. Platz – Von Christina Blatt

Bei der Kreiseinzelmeisterschaft am 10. und 11. Mai 2014 konnten sich vier Judoka für die Bezirkseinzelmeisterschaft in Swisttal Qualifizieren. Jan Lucas Murszewski, Maxim Brudkov, Jasmin Habieb und Hanna Trent gaben alles und konnten mit ihren Ergebnissen zufrieden sein:

Erfolgreiche Bezirkseinzelmeisterschaft in Swisttal weiterlesen