Bereits zum dritten Mal in Folge hat die DJK Wiking im Oktober 2018 zusammen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus den Sportgruppen des Vereins ein Integrations-Wochenende durchgeführt. In diesem Jahr besuchte die Gruppe von insgesamt 27 Teilnehmenden das Sport- und Erlebnisdorf in Nettetal-Hinsbeck. Der Name war Programm: es wurden drei Tage voller Sport und Erlebnisse!
Archiv der Kategorie: Vereinsleben
Einblicke in den „An die Spitze“-Sport
Interviews mit den männlichen Siegern des 4. Hochhausmarathons Köln-Chorweiler 2018
Nach der vierten Auflage des Hochhausmarathons Köln-Chorweiler blieb zwar die „ewige“ Bestzeit von 1:28,4 min. stehen, doch der Sieger der Erstauflage Görge Heimann (Foto links) konnte mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:32,4 min. den Lauf erneut gewinnen. Bei den Feuerwehrleuten erreichte Maxim Hützen mit Ansage eine neue Bestzeit mit 25 Kilo schwerer Montur von 2:34,1 min.
Görge Heimann war wieder Spitze
Der Kölner Sieger der Erstauflage gewinnt auch den 4. Hochhausmarathon Köln-Chorweiler
Die 4. Auflage des Hochhaus-Marathons Köln-Chorwiler am 8. September 2018 war ein voller Erfolg. 116 Kinder, Jugendliche, erwachsene Hobby- und Profiläufer sowie Feuerwehrleute hatten sich angemeldet, um die 23 Stockwerke des Sahle 373-Stufen-Hochhauses zu erklimmen. Der Kölner Görge Heimann war in 1:32,4 min. der Schnellste unter ihnen. Bei den Frauen siegte die deutsche Vizemeisterin im Towerrunning Anna Lena Böckel in 2:03,9 min. Görge Heimann war wieder Spitze weiterlesen
Sport- und Gesundheits-tage im City Center
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die DJK Wiking auch dieses Mal wieder mit dabei im City Center Köln-Chorweiler, wenn es von Donnerstag bis Samstag, 6. bis 8. September 2018 heißt: Mach mit – Bleib fit!
Sommerferien bei der DJK Wiking
Mehr als 160 Fankinder beim Kibaz
DJK Wiking hat gemeinsam mit der Sportjugend Köln beim Fan- und Familienfest vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen auf den Stadionvorwiesen erfolgreich das Kinderbewegungsabzeichen durchgeführt
Vor dem sportlichen Höhepunkt des DFB-Pokalfinals der Frauen fand am Samstag vor Pfingsten traditionell das große Fan- und Familienfest auf den Stadionvorwiesen statt. Erstmals hat dabei die DJK Wiking an zehn Stationen das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) abgenommen. Mehr als 160 Kinder zwischen drei und sechs Jahren nahmen teil.
Vom Laufen zum Walken
Manfred Schoss hat mit neuer Hüfte eine Nordic Walking-Karriere gestartet und wurde EM-Fünfter
Im Januar 2014 unterzog sich Manfred Schoss einer Hüft-Operation, nachdem die Schmerzen im rechten Oberschenkel immer stärker geworden waren. Bereits zwei Tage nach der OP begannen Gehübungen. Und nur vier Monate später startete er zum ersten Nordic Walking-Rennen über 5 Kilometer (Foto: Peter Thron, Manfred Schoss außen links).
Fankinder in Bewegung bringen
DJK Wiking führt erstmals beim Fan- und Familienfest vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen ein Kinder-Bewegungsabzeichen durch
In ihrer Ankündigung des diesjährigen Fan- und Familienfestes vor dem Frauenfußball-Pokalfinale am Pfingstsamstag hat die Stadt Köln das Kinder-Bewegungsabzeichen der DJK Wiking als Besonderheit hervorgehoben. Der Breitensportverein aus dem Kölner Norden führt dieses Angebot für Kinder zwischen drei und sechs Jahren am 19. Mai 2018 erstmals an dieser Stelle durch.
Unzumutbare Hallensituation in Lindweiler
Stadtsportbund Köln beklagt respektlosen Umgang mit Sportvereinen – Beitrag in der Kölnischen Rundschau
Der Stadtsportbund Köln (SSBK) hat mit einer Pressemitteilung am Beispiel der Sporthalle Soldiner Straße den unprofessionellen und respektlosen Umgang der Stadt Köln mit Sportvereinen beklagt. Die Halle wurde Anfang 2016 mit Flüchtlingen belegt und ist seit deren Auszug im April 2017 wegen einer notwendigen Bodensanierung eine Baustelle (Symbolfoto: Andrea Bowinkelmann | LSB NRW). Eine verlässliche Planung für Schule und Vereine, wann sie in die Halle zurückkehren können, ist nicht möglich, weil sich der avisierte Fertigstellungstermin immer wieder verschiebt. Unzumutbare Hallensituation in Lindweiler weiterlesen
Tanzen, Turnen und Informationen
Die DJK Wiking war beim Internationalen Kinderfest im City-Center Köln-Chorweiler drei Tage lang mit dabei
Am Ende der ersten Maiwoche hat das City-Center Köln-Chorweiler mit zahlreichen Aktionen und Ständen über drei Tage das 4. Internationale Kinderfest gefeiert. Auch die DJK Wiking war mit einem Infostand und mit Akrobatik-Vorführungen auf der Bühne mit dabei. Daneben gab es zahlreiche Attraktionen wie Kinderschminken, Ballonfiguren, Zauberer, Walkacts und viele Tanzvorführungen. Tanzen, Turnen und Informationen weiterlesen