Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Zahnrettung bei Sportunfällen

Übergabe der Zahnrettungsboxen (v.l.): Zahnärztin Dr. Dijana Pohl, Alina Fast (Kursteilnehmerin), dahinter Jörg Benner (DJK Wiking), Übungsleiterin Andrea Weiden, Sara Amini (Kursteilnehmerin), dahinter Zahnarzt Mahmoud Zadeh. Foto: DJK Wiking
Übergabe der Zahnrettungsboxen (v.l.): Zahnärztin Dr. Dijana Pohl, Alina Fast (Kursteilnehmerin), dahinter Jörg Benner (DJK Wiking), Übungsleiterin Andrea Weiden, Sara Amini (Kursteilnehmerin), dahinter Zahnarzt Mahmoud Zadeh. Foto: DJK Wiking

Die Escher Zahnarztpraxis Dres. Vogeler, Pohl, Zadeh hat dem Sportverein DJK Wiking Köln fünf Zahnrettungsboxen geschenkt. Die Übergabe erfolgte beim Angebot „Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen“ von Andrea Weiden, das immer Montagabend ab 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Esch stattfindet. Zahnrettung bei Sportunfällen weiterlesen

DJK Wiking, undenkbar ohne Ehrenamt

Jahresversammlung betont den hohen Wert des freiwilligen Engagements – Vorstand wiedergewählt

Der Vorstand 2018 der DJK Wiking (v.l.): Florian Frieling, Henryk Stempin, dahinter Lars Görgens, Alexandra Stempin, dahinter Jörg Benner, , Gülden Toprak, Mareike Jautschus, Andreas Kraus und Jürgen Budde.
Der erweiterte Vorstand 2018 der DJK Wiking (v.l.): Florian Frieling, Henryk Stempin, dahinter Lars Görgens, Alexandra Stempin, dahinter Jörg Benner, Gülden Toprak, Mareike Jautschus, Andreas Kraus und Jürgen Budde.

Ende April fand im Taborsaal in Heimersdorf die Jahresversammlung der DJK Wiking Köln statt. Die interessierten Mitglieder erhielten einen Einblick in den gut geführten Verein, der neben seinem wöchentlichen Sportprogramm zahlreiche zusätzliche Aktivitäten aufweist. Entsprechend positiv war auch der Kassenbericht. Mehrere Ehrungen verdienter Mitglieder sorgten für emotionale Momente

DJK Wiking, undenkbar ohne Ehrenamt weiterlesen

DJK Wiking zu Gast beim DOSB

Mareike-Lars-Netzwerktreffen2Wie bereits im Vorjahr waren Mareike Jautschus (Sport für Geflüchtete) und Lars Görgens (Vereinsvorsitzender) von der DJK Wiking zum Netzwerktreffen „Geflüchtete und Sport“ beim deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Frankfurt am Main eingeladen. Einen Tag lang wurden Diskussionen, Workshops und vor allem viele informelle Gespräche geführt, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen. Der Grund der Teilnahme war das Projekt „Orientierung durch Sport“.

DJK Wiking zu Gast beim DOSB weiterlesen

Kids in die Clubs jetzt auch für 65 plus

CHO_Kids-in-die-Clubs-ab65-2Kostenlose Mitgliedschaft in Sportvereinen für KölnPass-Besitzer zwischen 18 und 27 und neu auch über 65 möglich

Die Stadt Köln hat ihr Konzept „Kids in die Clubs“ (KidC) erweitert. Das Angebot für KölnPass-Besitzer wurde im Vorjahr als Pilotphase für Jugendliche im Alter zwischen 18 und 27 Jahren angeboten. Dieses Angebot gilt auch weiterhin. In diesem Jahr folgt nun eine Pilotphase für Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Das hat das Sportamt Köln mitgeteilt.

Kids in die Clubs jetzt auch für 65 plus weiterlesen

Runder Tisch zur Kölner Sportentwicklung

IntegrSEP_VorstellungDie Kölner Sportdezernentin Dr. Agnes Klein hat infolge einer Podiumsdiskussion im Januar 2018 zum Thema „Sportstadt Köln“ einen Runden Tisch zur Sportentwicklung einberufen (Foto: SSBK.de). Zum ersten Treffen des Kreises von rund 20 Teilnehmenden, den der Stadtsportbund Köln bestimmt, sind im März auch Lars Görgens und Jörg Benner von der DJK Wiking eingeladen.

Runder Tisch zur Kölner Sportentwicklung weiterlesen

Endlich klare Worte!

Peter-PfeiferDJK Wiking begrüßt Aussagen von Peter Pfeifer, Vorsitzender des Stadtsportbunds Köln, im Kölner Stadt-Anzeiger

Helmut Frangenberg hat im Kölner Stadt-Anzeiger ein ausführliches Interview mit Peter Pfeifer geführt, der im Vorjahr nach dem Rücktritt von Klaus Hoffmann das Amt des Vorsitzenden des Stadtsportbunds Köln (SSBK) übernommen hat. Darin hebt er die unverzichtbare Leistung der Sportvereine in vielen Bereichen hervor und kritisiert die mangelnde Unterstützung durch die Stadt.

Endlich klare Worte! weiterlesen