Bereits zum dritten Mal in Folge hat die DJK Wiking im Oktober 2018 zusammen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus den Sportgruppen des Vereins ein Integrations-Wochenende durchgeführt. In diesem Jahr besuchte die Gruppe von insgesamt 27 Teilnehmenden das Sport- und Erlebnisdorf in Nettetal-Hinsbeck. Der Name war Programm: es wurden drei Tage voller Sport und Erlebnisse!
Einblicke in den „An die Spitze“-Sport
Interviews mit den männlichen Siegern des 4. Hochhausmarathons Köln-Chorweiler 2018
Nach der vierten Auflage des Hochhausmarathons Köln-Chorweiler blieb zwar die „ewige“ Bestzeit von 1:28,4 min. stehen, doch der Sieger der Erstauflage Görge Heimann (Foto links) konnte mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:32,4 min. den Lauf erneut gewinnen. Bei den Feuerwehrleuten erreichte Maxim Hützen mit Ansage eine neue Bestzeit mit 25 Kilo schwerer Montur von 2:34,1 min.
Görge Heimann war wieder Spitze
Der Kölner Sieger der Erstauflage gewinnt auch den 4. Hochhausmarathon Köln-Chorweiler
Die 4. Auflage des Hochhaus-Marathons Köln-Chorwiler am 8. September 2018 war ein voller Erfolg. 116 Kinder, Jugendliche, erwachsene Hobby- und Profiläufer sowie Feuerwehrleute hatten sich angemeldet, um die 23 Stockwerke des Sahle 373-Stufen-Hochhauses zu erklimmen. Der Kölner Görge Heimann war in 1:32,4 min. der Schnellste unter ihnen. Bei den Frauen siegte die deutsche Vizemeisterin im Towerrunning Anna Lena Böckel in 2:03,9 min. Görge Heimann war wieder Spitze weiterlesen
Sport- und Gesundheits-tage im City Center
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die DJK Wiking auch dieses Mal wieder mit dabei im City Center Köln-Chorweiler, wenn es von Donnerstag bis Samstag, 6. bis 8. September 2018 heißt: Mach mit – Bleib fit!
OB Reker ist Schirmherrin des Hochhausmarathons
Ein Lauf für Jugendliche und Erwachsene, Feuerwehrleute und Towerrunning-Spezialisten – Familienspielefest im Garten des Sahle-373-Stufenhauses
Der 4. Hochhausmarathon in Köln-Chorweiler steht erneut unter der Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Bei der Veranstaltung der DJK Wiking am 8. September 2018 werden wie zuletzt 2016 rund 100 Teilnehmende erwartet, darunter auch einige der in der Weltspitze der Towerrunning-Szene mitlaufenden Deutschen. OB Reker ist Schirmherrin des Hochhausmarathons weiterlesen
Sommerferien bei der DJK Wiking
Frisbee-Jugend zweimal Westdeutscher Meister
Eine Reihe erfolgreicher Turnierteilnahmen im Juni endete mit zwei Meistertiteln
Die Ultimate Frisbee-Jugendteams U14 und U17 der DJK Wiking haben Ende Juni in Verl beide den Titel der Westdeutschen Meister errungen. Damit wiederholte die U17 den Erfolg der Hallensaison von Anfang des Jahres. Die U20 errang den Spirit of the Game-Preis, den die Teams durch eine gegenseitige Fairplay-Bewertung nach jeder Partie ermitteln.
Basketball-Saison mit Happy End
Nach nur zwei Jahren gelingt Metin Köse mit den U14 Basketballern eine kleine Sensation
Zu Beginn bestand die Hauptaufgabe des Trainers darin, die wilde Horde unter einen Hut zu bringen und daraus ein Team zu formen. Nach holprigen Anfängen, disziplinierter Arbeit und ersten Testspielen ließ er die Jungs bereits im zweiten Jahr am Saisonbetrieb teilnehmen. Trotz körperlicher Unterlegenheit und obwohl sie viel einstecken mussten, schlugen sie sich tapfer, gaben nie auf und wurden mit nur einem Sieg am letzten Spieltag Letzte, aber „Sieger der Herzen“. – Keiner hatte erwartet, was die zweite Saison bringen sollte.
Gold, Silber und Bronze beim Internationalen Ostseepokal
Beim Internationalen Ostseepokalwettkampf im Trampolinturnen in Sörup, nahe der dänischen Grenze, haben die Trampolinturner der DJK Wiking gleich einen ganzen Medaillensatz gewonnen.
Gold, Silber und Bronze beim Internationalen Ostseepokal weiterlesen
Mehr als 160 Fankinder beim Kibaz
DJK Wiking hat gemeinsam mit der Sportjugend Köln beim Fan- und Familienfest vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen auf den Stadionvorwiesen erfolgreich das Kinderbewegungsabzeichen durchgeführt
Vor dem sportlichen Höhepunkt des DFB-Pokalfinals der Frauen fand am Samstag vor Pfingsten traditionell das große Fan- und Familienfest auf den Stadionvorwiesen statt. Erstmals hat dabei die DJK Wiking an zehn Stationen das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) abgenommen. Mehr als 160 Kinder zwischen drei und sechs Jahren nahmen teil.