Das Kinderbewegungs-Abzeichen, das die DJK Wiking am Samstag 15. Juni 2019 im City-Center Köln-Chorweiler angeboten hat, war ein voller Erfolg. Rund 120 Kinder haben die zehn Stationen durchlaufen, die auf verschiedenen Flächen des Einkaufszentrums aufgebaut waren (Fotos City-Center Köln-Chorweiler). Rund 120 bewegte Kinder im City-Center weiterlesen
Synchrones Gold und Bronze beim Ostseepokal
Mit Gold und Bronze knüpften die Trampolinturner auch in den Synchronwettkämpfen beim internationalen Ostseepokal an ihre gute Leistungen von den Einzelwettkämpfen am Vortag an. Tim Siebert gewann zusammen mit seinem Synchronpartner Simon Ramacher vom Kempener TV den Synchronwettkampf der 15- bis 18-jährigen Turner. Synchrones Gold und Bronze beim Ostseepokal weiterlesen
Larry Leikom gewinnt internationalen Ostseepokal
Die lange Anfahrt nach Sörup, nahe der dänischen Grenze, hat sich auch in diesem Jahr wieder für die Trampoliner der DJK Wiking und ihren Trainer Henryk Stempin gelohnt. Larry Leikom gewinnt internationalen Ostseepokal weiterlesen
Kinderbewegung am Samstag im City-Center
Eine Kinderbewegung der besonderen Art wird es am Samstag 15. Juni 2019 von 10 bis 18 Uhr im City-Center Köln-Chorweiler geben. Die DJK Wiking Köln führt erneut ein „Kinderbewegungs-Abzeichen“ (Kibaz) durch, für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Kinderbewegung am Samstag im City-Center weiterlesen
Medaillenregen bei DM der Landesturnverbände
Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaft der Landesturnverbände, welche in diesem Jahr in Bösingfeld stattfand, wurden fünf Sportler des DJK Wiking in die Auswahlmannschaften des Rheinlandes berufen. Viktoria Bernhard, Larry Leikom, Lionel Leikom, Ivo Sugg und Tim Siebert gehören damit zu den erfolgreichsten TrampolinturnerInnen des Rheinischen Turnerbundes in ihren Altersklassen. Medaillenregen bei DM der Landesturnverbände weiterlesen
Goldenes Ehrenzeichen für Katharina Knapp
Ehrung für langjähriges Engagement war Höhepunkt der Jahresversammlung
Die diesjährige Jahresversammlung der DJK Wiking Köln fand unter reger Beteiligung Mitte Mai im Taborsaal in Heimersdorf statt. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung von Katharina Knapp (Foto: Mitte) durch Regina Schier vom DJK Diözesanverband Köln (Foto: rechts). Goldenes Ehrenzeichen für Katharina Knapp weiterlesen
Ein großer Tag für kleine Pänz
Rekordbeteiligung beim Kinderbewegungsabzeichen, das die DJK Wiking zusammen mit der Sportjugend Köln beim Fan- und Familienfest vor dem Frauenfußball-Pokalfinale angeboten hat Ein großer Tag für kleine Pänz weiterlesen
DJK Wiking hält jüngere Fankinder auf Trab
Der Verein führt gemeinsam mit der Sportjugend Köln erneut Kinderbewegungsabzeichen beim Fan- und Familienfest vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen durch (Fotos: Herbert Bucco, Ligafoto) DJK Wiking hält jüngere Fankinder auf Trab weiterlesen
Sportjugend des DOSB zu Gast in Seeberg
Abstecher der Deutschen Sportjugend im Rahmen der Deutsch-Griechischen Partnertagung in Köln bei der DJK Wiking
Am Donnerstag 7. März 2019 hat eine 32-köpfige Gruppe der Deutschen Sportjugend mit Vereinsvertretenden aus Griechenland und Deutschland die DJK Wiking Köln besucht. Zwischen dem Besuch einer Kindertanz- und einer Senior*innengruppe hielt der Vereinsvorsitzende Lars Görgens einen kleinen Vortrag über die Struktur des Vereins.
Selbstbehauptung für Kinder
Am Donnerstag, 21. Februar 2019, bietet die DJK Wiking erstmalig eine Sportstunde für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an, unter dem Motto “Behaupte dich – verteidige dich”. Das neue Angebot findet ab sofort immer donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Turnhalle Grundschule Ernstbergstraße 2 in Köln-Blumenberg statt. (Foto: Bowinkelmann, LSB NRW).